Robert Bosch Hausgeräte GmbH 3
Bedienen Bild B
Zusammensetzen Siebsch ale in die Motoreinheit einsetzen.
Si eb einsetzen. Vorher auf Be schädigungen
prüfen!
Tresterbeh älter in die Motoreinheit
einsetzen.
Deckel aufsetzen.
Bei de Verschlussbügel in di e Deckelnasen
einhängen (1.) und bis zum hörbaren
Einrasten hinunterdrücken (2.).
Sa ftbecher m it dem Ausgießer unter den
Auslauf ste llen.
– Schaumtrenner aus dem Saftbecher
entfernen, wenn Saft mit Schaum
bevorzugt wird.
– Deckel auf den Saftbecher aufsetzen,
um Spritzer zu vermeiden.
St opfer in den Einfüllschacht setzen.
Stopfer hat eine Führungsrill e!
Obst und Gemüse vorbereiten ^ÅÜíìåÖ>
kìê=~ìëÖÉêÉáÑíÉë=ìåÇ=åáÅÜí=ÖÉÑêçêÉåÉë=lÄëí=
ìåÇ=dÉãΩ ëÉ=îÉê~êÄÉáíÉåK=káÅ Üí=~ìëÖÉêÉáÑíÉë=
îÉêëíçéÑí=Ç~ë=páÉÄ=ëÉÜê=ëÅÜåÉääK
Obst und Gemüse erst waschen.
St einobst entsteinen. Grobe Stiele
entfernen.
Größeres Obst und Gemüse soweit
zerkleinern, dass es durch den
Einfüllschacht pa sst.
Nur frisches Obst und Gemüse verarbeiten.
Frü chte mit dicken und harten S chalen
(z. B. Ananas, Melonen, Apfelsinen , rote
Rüben) vorher schälen. Weiße Haut von
Zitrusfrüchten entfernen!
D ie Konsistenz von Apfelsaft hängt von der
verwendeten Apfelsorte ab. Je saftiger de r
Apfel, desto dünnflüssiger der Saft.
Dem Apfelsaft einige Tropfen Zitronensaft
hinzufügen, um das Braunwerden des
Saftes zu verz ögern.
Blä tter und Stiele (z. B. Strünke von
Blattsalat) können ebenfa lls in diesem
Entsafter verarbeitet werden.
Sa ft möglichst sofort nach der Zubereitung
trinken, da sie schnell Geschmack und
Nährwert verlieren.
Der Entsafter eignet sich nicht zum
Verarbeiten von besonders hartem,
faserigem und stärkehalti gem Obst und
Gemüse (z. B. Zuckerrohr, Bananen,
Papayas, Avocados, Feigen und Mangos).
Entsaften Zusammengesetztes Gerät au f glatte,
saubere Arbeitsfläche stellen.
Netzkabel bis z ur benötigten Länge aus
dem Kabelfach herau sziehen.
Ne tzstecker einstecken .
Gerät einschalten.
Stufe 1 ist besonders für weiches Obst/
Gemüse, z. B. Wassermelonen,
Weintrauben, Tomaten , Gurken und
Himbeeren geeignet.
Stufe 2 eignet sic h für alle Obst- und
Gemüsesorten.
Die Nutzungsdauer des Gerätes beträgt
10 Minuten für alle Obst- und Gemüse-
sorten, wie z. B. Möhren, Gurken, Äpfel und
Birnen. Bei der Verarbeitung größerer
Mengen das Gerät niem als länger als
40 Sekunden benutzen. Anschließend
Gerät ausschalten und abkühlen lassen.
Obst/Gemüse bei laufendem Motor in den
Einfüllschacht geben.
Zum Nachschieben ausschließlich den
Stopfer verwenden. Niemals mit den
Fingern in den Einfüllschacht greifen!
Nur leichten Druck auf den Stopfer
ausüben. Dies erhöht die Saftausbeute
und schont das Gerät.
Gerät ausschalten. Schalter auf 0/off stellen.
Gerät erst ausschalten, wenn kein Saft mehr
ausläuft.
^ÅÜíìåÖ>
sçê=ÇÉã=£ÑÑåÉå=ÇÉë=dÉê®íÉë=ìåÄÉÇáåÖí=
píáääëí~åÇ=ÇÉë=jçíçêë=~Äï~êíÉåK
Wichtige Hinweise
– Tresterbehälter entleeren, bevor der Trester
den Rand der Siebschale erreicht.
– Gerätevibrationen beim Entsaften deuten
auf ein verstopftes oder beschädigtes Sieb
hin. Gerät sofort ausschalten. Sieb
kontrollieren. Ein beschädigtes Sieb nicht
mehr verwenden!
Нужна помощь?
У вас есть вопрос о Bosch а ответа нет в руководстве? Задайте свой вопрос здесь Дай исчерпывающее описание проблемы и четко задайте свой вопрос. Чем детальнее описание проблемы или вопроса, тем легче будет другим пользователям Bosch предоставить вам исчерпывающий ответ.
Доброе утро! Соковыжималка не включается
Количество вопросов: 1